Kurz erklärt

POETRY SLAM

"Nur Du, Dein Text und das Publikum!"

Willkommen zum abwechslungsreichsten und interaktivsten Live-Literatur-Format der Gegenwart.

Beim Poetry Slam dreht sich alles um selbst verfasste Texte und die dazugehörigen Performances, mit lauten und leisen Tönen, im weiten Feld zwischen Lyrik, Comedy, Kabarett, Prosa, Rap und Dada.

Egal ob Kurzgeschichte oder Gedicht, abgelesen oder auswendig dargeboten, geschrien oder geflüstert – alles ist möglich, solange es der eigenen Feder entstammt und in ein schmales Zeitfester von sieben Minuten passt.  Instrumente, Verkleidungen und sonstige Hilfsmittel sowie durchgängiger Gesang sind allerdings tabu.

Wer die Trophäe des Abends am Ende mit nach Hause nehmen darf, entscheidet einzig und allein die schönste Jury der Welt, nämlich das Publikum. In den Vorrunden entscheidet ein zufällig ausgewählte Publikumsjury mit Wertungen von 1-10, im Finale siegt dann schließlich der Text, der den lautesten Applaus im Saal auslöst.

Angefangen hat die Reise des Poetry Slams 1986 in Chicago mit Marc Kelly Smith in der Jazzkneipe „The Green Mill“. Zeitgleich entstand in Frankfurt a. M. eine ähnliche Live-Literatur-Show mit dem Titel „Jeder darf mal ran“. Der Erfolg des Formats reißt seither nicht ab und ist sowohl aus dem amerikanischen wie dem deutschsprachigen Raum nicht mehr wegzudenken. Inzwischen finden regelmäßig Weltmeisterschaften mit Teilnehmer:innen aller Kontinente statt.

Seit 2016 werden die deutschsprachigen Poetry Slams von der UNESCO außerdem als immaterielles Kulturerbe geführt.

 

UNSERE POETRY SLAMS FINDEN REGELMÄßIG AN FOLGENDEN ORTEN UND MIT FOLGENDEN KOOPERATIONSPARTNERN STATT:

FZW Poetry Slam – jeden 1. Mittwoch im Monat, um 20 Uhr, im FZW Dortmund. In Kooperation mit dem Jugendamt Dortmund und dem Fritz-Henßler-Haus.

Poetry Slam Recklinghausen – jeden 4. Mittwoch im ungraden Monat, um 19 Uhr, in der Altstadtschmiede Recklinghausen.

Next Level Slam Oberhausen – jeden 2. Mittwoch im ungraden Monat, um 19 Uhr, im Zentrum Altenberg.

UNNAHÖRT! Poetry Slam – 2 x jährlich in der Lindenbrauerei Unna. In Kooperation mit dem Kulturbüro der Kreisstadt Unna sowie dem Westfälischen Literaturbüro in Unna e.V..

Poetry Slam ALLSTARS – 2 x jährlich im Schauspielhaus Bochum sowie im Theater Münster.

Best of Poetry Slam Oberhausen – 2 x jährlich im Ebertbad Oberhausen.

Nordhorner Poetry Slam – 2 x jährlich in der Alten Weberei Nordhorn.

WoW Poetry Slam Lüdenscheid – 2 x jährlich im Kulturhaus Lüdenscheid.

WoW Poetry Slam Hemer – 2 x jährlich im Sauerlandpark Hemer.

WoW Slam Duisburg – 2 x jährlich im BORA Duisburg.

WoW Poetry Slam Dorsten – 1 x jährlich im Treffpunkt Altstadt.

Gronauer Poetry Slam – 1 x jährlich im Cinetech Gronau, in Kooperation mit dem Kulturbüro Gronau und der Familienbildungsstätte Gronau.

Kurz erklärt

SCIENCE SLAM

"EIN KURZVORTRAGSTUNIER DAS WISSEN SCHAFFT!"

Durch die Kombination von wissenschaftlichem Fachvortrag, sportivem Wettbewerbscharakter und populären Unterhaltungselementen ist ein Science Slam bestes Infotainment.

Science Slam lebt davon, dass mehrere Vortragende ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse visuell und performativ-informativ auf die Bühne bringen, während das Publikum als Jury fungiert.

Auch die Science Slammer:innen müssen ihre Forschungsthemen innerhalb einer begrenzten Zeit darstellen, hierbei aber können sie alle Möglichkeiten der Requisitenkiste auszunutzen, um das Publikum von sich und ihrem Thema zu begeistern.

Ihr möchtet selbst einen rauschenden Slam-Abend
veranstalten?

auch DANN SEID IHR BEI UNS AN DER RICHTIGEN ADRESSE!

MIT UNSERER EXPERTISE VON ÜBER 200 SLAM-VERANSTALTUNGEN (SEIT 2010) SIND WIR UNS SICHER:

AUCH EURE STADT / GEMEINDE / FIRMA / SCHULE etc. IST BEREIT FÜR DIE SLAM-EXPERIENCE!

WIR unterstützen euch gerne bei der umsetzung und beraten euch in sachen Moderation, LINEUP und Grafik.

SCHREIBT UNS EINFACH AN – WIR FREUEN UNS AUF EUER PROJEKT UND EINE UNVERBINDLICHE ANFRAGE.